🐴 Körperschutz zum Reiten: Was ist der Unterschied zwischen Level 1, 2 und 3?

über

Beim Reiten bedeutet Sicherheit mehr als nur einen Helm zu tragen. Körperprotektoren und Airbags sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Reitausrüstung geworden, egal ob im Dressurviereck, beim Springreiten oder beim Galoppieren über die Geländestrecke.

Doch bei so vielen verschiedenen Stilen und Sicherheitsstufen kann es schwierig sein, die richtige für Sie oder Ihren Nachwuchsreiter zu finden. Hier finden Sie eine einfache Anleitung zu den Unterschieden zwischen Körperprotektoren der Stufen 1, 2 und 3 sowie zur Rolle von Airbags.


Was bedeuten die Stufen?

Körperschutzwesten werden nach strengen europäischen Sicherheitsnormen (wie EN 13158:2018 und EN 1621-2) geprüft, die bestimmen, wie viel Aufprall sie absorbieren können. Die Stufe gibt den Grad des Schutzes an:

Level

Typical Use

Level 1

Low-risk riding, such as flatwork or schooling. Minimal protection.

Level 2

Designed for general riding, showjumping, or hacking. Good impact protection with freedom of movement.

Level 3

The highest standard, required for cross country and eventing. Offers maximum protection against falls and kicks.


Stufe 1: Leichtester Schutz für Dressur oder Dressurarbeit.

Wenn Sie beim Dressurreiten oder Reiten das Risiko eines schweren Sturzes gering ist, reicht Ihnen möglicherweise ein Körperschutz der Stufe 1.

Mit dieser Art von Schutz können Sie sich bei jedem Schritt entspannen, den Schwung des Rückens Ihres Pferdes spüren und die Harmonie der Dressurarbeit wirklich genießen.

Für Kinder bietet die Komperdell Ballistic Vest Junior Bodyprotector 6321 eine leichte Rückenschutzschicht, die einfach zu tragen ist und sich perfekt für Dressurarbeit, Cavaletti oder Cross-Rails eignet.

: Girl on pony wearing Komperdell body protectors on horseback for flatwork safety

Caption: Komperdell makes lightweight options perfect for young and adult riders schooling at home or in the arena.


Level 2: Perfekt für Springreiten und allgemeines Reiten.

Level-2-Sicherheitswesten sind für die meisten Reiter die optimale Lösung – sie vereinen Aufprallschutz mit uneingeschränkter Bewegungsfreiheit.

Es hat ein beruhigendes Gefühl, geschützt zu sein – es gibt einem die Freiheit, mutig zu reiten, die Innenwendung zu meistern und die Kraft des Pferdes voll zur Geltung zu bringen.

Sie sind sowohl beim Springreiten als auch beim alltäglichen Reiten beliebt.

  • Der Airowear The Shadow Rückenprotektor ist besonders beliebt bei Reitern, die etwas Verstecktes unter einem Turniersakko suchen. Er ist voll flexibel, maschinenwaschbar und nach der Motorradnorm EN1621-2-2014 zertifiziert. Er schützt die Wirbelsäule und lässt Sie gleichzeitig über Hindernisse fliegen.
  • Die Komperdell Ballistic Flex Fit Slim-Modelle bieten eine intelligente Passform mit automatischer Weitenregulierung und atmungsaktiven Materialien. Sie sind extrem leicht und passen sich Ihren Bewegungen an – ideal für lange Tage im Sattel.
  • Für Reiter, die einen modernen Look mit hoher Sicherheit verbinden möchten, kombiniert der Charles Owen Eclipse Sicherheitswesten eine schlanke Silhouette mit RE ZRO®-Aufprallschutz. Verstellbare Träger sorgen für einen festen Sitz und der hochwertige Stoff sorgt dafür, dass es am Showtag großartig aussieht.

Rider wearing Komperdell ballistic vest jumping a horse in showjumping training


Caption: Level 2 body protectors balance freedom of movement with impact protection — ideal for showjumping.


Level 3: Erforderlich für Cross Country und Vielseitigkeit.

Wenn Sie über massive Hindernisse galoppieren, ist Sicherheit unerlässlich. Level-3-Körperschutz ist für Cross Country-Phasen vorgeschrieben, da er den höchsten Aufprallschutz bietet und die Rippen und inneren Organe umschließt.

Mit dieser Art von Schutz können Sie sich auf Ihre Linie konzentrieren, dem Schritt Ihres Pferdes vertrauen und mit atemberaubendem Selbstvertrauen über diese imposanten Hindernisse fliegen.

  • Der Airowear Outlyne IIzeichnet sich durch seine geschlechtsspezifische Passform aus, sodass Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder einen Protektor erhalten, der sich ihrer Form anpasst – nicht umgekehrt.
  • Komperdell Equestrian Level-3-Protektoren sind in schmaler und normaler Passform erhältlich und bieten 360°-Rundumschutz in einem leichten Design.
  • Der Gatehouse Superflex 2.0 Body Protector ist die erste Wahl für Reiter, die ein konturiertes Design mit starker Stoßdämpfung wünschen. Die ergonomische Zellkonstruktion sorgt für eine enge Passform ohne Bewegungseinschränkung.

Was ist mit Airbags?

Airbags wie der Helite Zip’In 2 revolutionieren die Sicherheit im Reitsport. Sie blasen sich in nur 100 Millisekunden auf und schützen Nacken, Rücken, Becken und Brust, bevor Sie auf dem Boden aufschlagen.

Sie können sie einzeln unter einer zugelassenen, kompatiblen Jacke tragen oder für einen nahtlosen Look in eine spezielle Außenjacke eingezippt werden.

Equestrian rider wearing an inflated Helite airbag vest for maximum fall protection


Caption: Airbags inflate in milliseconds to protect your neck, back, pelvis, and chest during a fall.

Viele Fahrer fragen sich:

Kann man einen Airbag mit einer Weste tragen?

Absolut. Um beides optimal zu nutzen, tragen Fahrer oft eine Weste der Stufe 3 eng am Körper und ziehen die Airbag-Weste darüber. So sind Sie auch bei einem nicht ausgelösten Airbag durch einen soliden Schaumstoffschutz geschützt.

Denken Sie daran: Airbags eignen sich hervorragend für Rotationsstürze und absorbieren starke Stöße, funktionieren aber am besten in Kombination mit einer Standard-Weste, insbesondere beim Cross Country.


Bereit, selbstbewusst zu reiten?

Unabhängig von Ihrer Disziplin oder Ihrem Niveau ist die Investition in den richtigen Körperschutz oder Airbag eine der klügsten Entscheidungen, die Sie treffen können – für sich selbst oder für einen jungen Reiter in Ihrer Familie.

👉 Entdecken Sie unser komplettes Sortiment an Körperschutz und Airbags bei HorseWorldEU und reiten Sie mit Selbstvertrauen, Stil und absoluter Seelenruhe.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.