














Trust sweet iron baby pelham Gebiss
Das
Pelham-Backenstück vereint die Wirkung einer Trense und eines Kandarenzaums.
Das Gebiss hat ein Backenstück, kann aber mit einem oder zwei Zügeln geritten
werden. Wenn Sie sich für das Reiten mit einem Zügel entscheiden, ist ein
Pelham-Gurt erforderlich, um die Gebissringe mit den Ringen der Schenkel zu
verbinden. Der Pelham ist ein Mundstück mit Hebelwirkung. Je länger die Schenkel,
desto schärfer der Effekt. Der Pelham hat lange Schenkel und ist daher stärker
als der Baby-Pelham. Ein Pelham-Gebiss kommt vor allem bei kräftigen Pferden
zum Einsatz, bei Pferden mit zu wenig Platz im Maul für zwei Mundstücke oder
bei Pferden, die sich an eine Kandare gewöhnen müssen. Dieses Gebiss ist nicht
für den unerfahrenen Reiter geeignet.
Die
Mundstückdicke beträgt 16 mm.
Ein
elliptisches (doppelt gebrochenes)(eliptical) Mundstück ist ein
Standardmundstück. Dieses Mundstück hat zwei Scharniere, ist mehr zum Mund hin
geformt und liegt etwas lockerer im Mund. Dieses Gebiss übt Druck auf die
Zunge, die Zungenschichten und die Mundwinkel aus. Seien Sie vorsichtig bei
schmalen Unterkiefern, die Gelenkpunkte können auf die Schichten drücken, was
zu Wunden führen kann. Im Vergleich zu einem einfach gebrochenen Gebiss übt
dieses Gebiss mehr Druck auf die Zunge aus.
Ein
Gelenkgebiss (jointed) hat einen Gelenkpunkt, wodurch weniger Druck auf
die Zunge ausgeübt wird als bei einem elliptischen Mundstück. Ein gegliedertes
Mundstück übt Druck vor allem auf die Zungenschichten und die Zungenseite aus
und kann auch Auswirkungen auf den Gaumen haben. Als Standardmundstück gilt ein
Gelenkmundstück.
Das
verriegelte Mundstück (locked) ähnelt einem Gelenkgebiss, lässt sich
jedoch nicht so weit falten wie ein gegliedertes Gebiss. Wenn Druck auf die
Zügel ausgeübt wird, verriegelt sich das Gebiss, verwandelt es in eine gerade
Stange und macht es zu einem schärferen Gebiss. Mit weniger Druck auf die Zügel
verwandelt sich das Gebiss wieder in ein Gelenkgebiss. Dies macht es zu einem
idealen Gebiss für Pferde, die gegen die Hand gehen.
Das
Mundstück von Dr. Bristol ist ein Doppelgelenkmundstück mit flachem
Mittelstück. Die Mittelplatte eines Dr Bristol Olivenkopf ist abgewinkelt und
hat flache Kanten. Arbeitet hauptsächlich an der Zunge mit einer scharfen
Aktion aufgrund der geraden, abgewinkelten Platte und mit einem geringeren Grad
an den Stangen. Es kann für starke Pferde oder solche, die ziehen, nützlich
sein.
Das
Mundstück mit Messingringen (brass rings) ist eine Variante des Doppelgelenkgebisses.
Die Ringe in der Mitte regen das Pferd zum Spielen mit dem Gebiss an. Dadurch
wird die Zungenaktivität erhöht, sodass das Pferd mehr Speichel produziert und
der Kiefer sich stärker entspannen kann.
Das
Mundstück mit mittlerem oder niedrigem Zungenfreiheit (medium/low port) ermöglicht
freie Zungenfreiheit. Die Öffnung schafft Platz für die Zunge und verringert
den Druck auf die Zungenmitte des Pferdes. Mehr Zungenfreiheit ist ideal für
Pferde, die eine empfindliche Zunge haben oder die Zunge herausstrecken. Dieses
Gebiss ist nicht für den unerfahrenen Reiter geeignet.
Das
Kirschwalzenmundstück (cherry roller) besteht aus losen Rollen. Diese
Rollen verhindern, dass das Pferd das Gebiss festhält. Darüber hinaus kann es
die Zungenaktivität anregen, wodurch mehr Speichel produziert und der Kiefer
entspannt wird. Dieses Gebiss ist ideal für Pferde, die das Gebiss halten oder
Konzentrationsschwierigkeiten haben.
Das
French-Link-Mundstück ist ein doppelt gebrochenes Mundstück mit einer achtförmigen
Platte in der Mitte, die einen gleichmäßigen Druck auf die Zunge ausübt. Dieses
Mundstück hat zwei Gelenkpunkte, ist mehr zum Mund hin geformt und liegt etwas
lockerer im Mund.
Ein
Waterford-Mundstück besteht aus einer Reihe abgerundeter Glieder. Es ist
ein flexibles Gebiss, das sich dem Pferdemaul anpasst und einen gleichmäßigen
Druck erzeugt. Es kann sich in alle Richtungen bewegen, was es für das Pferd
schwierig macht, sich auf das Gebiss zu stützen, sodass der Reiter die richtige
Kontrolle behält. Dieses Gebiss ist nicht für unerfahrene Reiter geeignet. In
weichen Händen ist dieses Mundstück angenehm, aber mit einer starken Hand kann
das Gebiss scharf sein.
Das
Wideport Segundo ist ein doppelgelenkiges Mundstück mit Port. Im Gegensatz
zu den anderen Gebissen mit Öffnung lässt sich dieses Mundstück locker bewegen,
was für eine gewisse seitliche Flexibilität sorgt. Durch den Port entsteht
weniger Druck auf die Zunge, dieser wird aber über die Schichten verteilt. Da
sich das Mundstück bewegen kann, fällt es Pferden im Allgemeinen schwer, sich
auf dieses Mundstück zu stützen.
Die
Sweet Iron-Gebisse bestehen aus Stahl und haben eine erkennbare blaue Farbe.
Sweet Iron rostet, wenn es mit (Luft-)Feuchtigkeit in Kontakt kommt, der Oberflächenrost
schmeckt süßlich und regt auf natürliche Weise die Speichelproduktion an. Dies
führt dazu, dass das Pferd mehr Speichel produziert, was wiederum zu einer
besseren Akzeptanz des Gebisses führt.
Die
Gebisse von TRUST Equestrian sind ultra-niederländisch. Alle Gebisse werden in
den Niederlanden entworfen, entwickelt und handgefertigt. Jeden Tag arbeitet
ein Team aus technischen Fachleuten an der Produktion der TRUST-Gebisse.
TRUST-Gebisse werden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und aus den besten
Materialien hergestellt, die Qualitätskontrolle und der Standard sind daher
sehr hoch. TRUST-Gebisse sind anatomisch geformt. Dabei wird stets auf die
Balance zwischen Form, Material und Gewicht geachtet. TRUST-Gebisse sind leicht
gebogen, sodass sie sich besser an das Pferdemaul anpassen. Durch diese
anatomische Form liegt das Gebiss besser im Maul und der Druck wird besser
verteilt. Die TRUST-Gebisse sind in 3 Materialien, 20 Mundstücken und 31
Backenstücken erhältlich. Es sind unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten
möglich, so dass für jedes Pferd das passende Gebiss gefunden werden kann.